
Das Post Office Protocol (POP) ist ein Übertragungsprotokoll, über welches ein Client E-Mails von einem E-Mail-Server abholen kann. Version 3 (POP3) wird im RFC 1939 beschrieben. POP3 ist ein ASCII-Protokoll, wobei die Steuerung der Datenübertragung durch Kommandos geschieht, die standardmäßig an den Port 110 geschickt werden. POP3 ist in der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol

(POP) Ein Protokoll für E-Mails.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18429&page=1

(POP) Ein Protokoll für E-Mails.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18429&page=1

[Englisch] Das Post Office Protocol ([Acronym] POP) wurde 1984 definiert und ermöglicht das Empfangen von E-Mails durch den Zugriff auf einen die E-Mail bereithaltenden Server auch auf Systemen, die keine dauerhafte Verbindung zu einem solchen E-Mail-Server haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. Ein Protokoll für Server im Internet, die E-Mail empfangen, speichern und übertragen. Dieses Protokoll wird auch bei Clients von Computern eingesetzt, die eine Verbindung zu Servern aufbauen, um E-Mail zu laden bzw. herunterzuladen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abk.
(POP) - Das 'Post Office Protocol' dient dem Zugriff auf Server, die E-Mail für andere Rechner bereithalten. Aktuell ist die Version 3, daher heißen die Server POP3-Server.Die Abkürzung POP kann auch für 'Point of Presence' stehen. Als 'Point of Presence' bezeichnet man die Einwahlk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103
Keine exakte Übereinkunft gefunden.